Die gemeinsame Projekttage der Sterntaler- und Wasserflohkinder mit dem Sinnesmaterial Ton berühren die Sinne.
Auch dieses Jahr nehmen wir wieder am Glimpenheimer Faschingsumzug teil. Am schmutzigen Donnerstag treffen sich bei strahlendem Sonnenschein alle Kindergärten und Schulen aus Emmendingen Wasser und ziehen gemeinsam mit der Narrenzunft durch die Wassener Straßen. Mit Musik geht es in einem großen Zug zur Grundschule Wasser. Dort sorgt ein großes Buffet aus Spenden der Eltern, für das leibliche Wohl.
In der Faschingswoche sind wir närrisch. Auf die gemeinsame Fasnachtsfeier mit den Sterntalern freuen wir uns jedes Jahr. Singend besuchen wir die Schüler der
Eduard-Spranger-Schule, machen Spiele und genießen ein gemeinsames Frühstück. Kunterbunt verkleidet, haben wir einen tollen Tag.
Gemeinsam mit einigen Klassen der Eduard-Spranger-Schule feiert unsere Bibergruppe die Waldweihnacht. Bei Punsch und Plätzchen singen wir gemeinsam Lieder und stimmen uns auf das anstehende Weihnachtsfest ein.
An unserem Waldtag mit den Sterntalern wurden wir vom Nikolaus und seinem Ruprecht besucht.
Gaby Merkt-Hagenunger, der Sonnenschein im Schulkindergarten Wasserfloh, verabschiedet sich nun nach jahrzehntelangem Engagmenent (42 Dienstjahre!) von uns und geht in Rente. Der Abschied fällt uns allen sehr schwer, da sie den kleinen und den großen Wasserflöhen als "Fels in der Brandung" immer Sicherheit und ganz viel Geborgenheitt vermittelt hat. Es ist schwer, alles Wunderbare, was Gaby uns gegeben hat in Worte zu fassen... Heute gab es eine von drei Abschiedspartys für Gaby. Mit Sonnnenblumen und unserem extra umgedichteten Wasserfloh-Hit haben wir uns für die tolle Zeit bedankt! Und dann durften die Kinder gemeinsam das Riesengeschenk von Gaby für den Kindergarten auspacken: Ein tolles Indianerzelt für den Garten!
"Wasser braucht der Wasserfloh
und der Biber ebenso,
Wasser brauchen die Libellen,
Frösche quaken um die Quelle.
Alle sind versammelt jetzt,
zu dem großen Abschiedsfest,
liebe Gaby, es ist klar,
mit Dir war's einfach wunderbar!
Freu Dich auf die freie Zeit,
vergiss uns nicht,
besuch uns bald.
Viele Wasserflöhe danken herzlich Dir,
für viele Jahre Geborgenheit
im Kindergarten hier."
Viele Eltern und Verwandte der Kinder haben uns begleitet. Das kühle Wetter hat uns nicht gestört - wir hatten wie immer einen Riesenspaß im Europapark, der uns den Eintritt geschenkt hat.
Der Besuch bei der Emmendinger Feuerwehr, zusammen mit Kindern aus dem Sterntalerkindergarten, war der Hit! Herr Kesselring und Herr Schlegel haben liebevoll und geduldig die vielen Fragen der Kinder beantwortet. Gestartet wurde mit einem außergewöhnlichen Frühstück im Mannschaftsraum. Dabei durften alle ausnahmsweise sogar auf die Mattscheibe gucken- denn es lief eine Bildpräsentation mit Feuerwehreinsätzen.Ganz viele Geräte durften die Kinder ausprobieren, die Schutzkleidung anziehen, im Einsatzwagen sitzen, im Übungskeller durch die Gänge krabbbeln und Vieles mehr. Ein Herzliches Dankeschön geht an das Team der Emmendinger Feuerwehr und an das Busunternehmen Bühler, die uns diesen Ausflug ermöglicht haben.
Die Froschgruppe erlebte eine spannende Reise durch die Großküche der Esther-Weber-Schule und konnte so erfahren, woher ihr Mittagessen kommt.
Ja, es gab wirklich einen "Elefanten"- so wird der Riesenpürierstab genannt, der wie ein Rüssel aussieht. Wir waren in verschiedenen Lager- und Kühlräumen, wo die Milcheimer sogleich zu Trommeln umfunktioniert wurden, haben das fleißige Küchenteam beim Waschen der Salatberge gesehen und durften immer wieder etwas naschen... mhhmm. Zum Abschied bekamen alle Kinder einen Schokoriegel geschenkt und wir haben uns ganz herzlich bei Frau Gebhardt bedankt, die uns alles so liebevoll und geduldig gezeigt hat.
Freiwilliges Soziales Jahr
Wir suchen DICH!
Du willst Dich sozial engagieren? Dich orientieren?
Du willst mitmischen?
Erfahrungen sammeln? Eine wert- und sinnvolle Zeit erleben?
Kinder in ihren ersten Lebensjahren fördern und begleiten?
In unserem Schulkindergarten begleiten wir Kinder mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. In drei Gruppen werden insgesamt 18 Kinder betreut, begleitet und gefördert.
Du bist interessiert? Dann sende uns einfach Deine Bewerbung an:
Schulkindergarten Wasserfloh
In der Kohlgrube 9
79312 Emmendingen
Weitere Infos zur Einrichtung findest Du hier auf unserer Website.
Nach der spannenden Busfahrt nach Emmendingen erlebten die Libellen- und Froschgruppenkinder eine Karussellfahrt, bestaunten die liebevoll ausgestatteten Märchenhütten, die Tiere in der Krippe und genossen die Leckereien auf dem Weihnachtsmarkt. Nachdem uns doch ziemlich kalt wurde, wärmten wir uns in der Spielzeugabteilung eines Warenhauses wieder auf. Die vielen Eindrücke, Klänge und Erlebnisse regten Liam und Gaby sogar zum Dichten und Reimen an, angelehnt an Rolfs Zuckowskis Hit "In der Weihnachtsbäckerei" sangen sie "Auf dem Weihnachtsmarkt um zwei gibt es manche Leckerei, zwischen Würstle und Pommes macht so mancher Bommes eine riesengroße Kleckerei und das Ketchup ist dabei, und das Ketchup ist dabei..."
Mamas, Papas, Tanten und Brüder waren da und haben viele Leckereien zum Frühstücken mitgebracht. Die Plätzchen haben die Kinder vorher fleißig im Kindergarten gebacken und verziert.
Am Anfang haben wir für Liam, Leon, Marie, Albert und Mike mit Fellen, Watte und einem weißen Tuch ein „Schneespiel“ gespielt, und die Erwachsenen haben dazu „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ gesungen.
Das gemeinsame Frühstück an der langen Tafel war richtig lecker!
Die Erwachsenen konnten natürlich länger als die Kinder sitzen, die sich nach und nach in die Spielecken verzogen. Zwischendurch haben wir noch gemeinsam ein Nikolauslied gesungen, was die Kinder voller Freude mit Glöckchen begleitet haben. Natürlich durfte auch das Lied „In der Weihnachtsbäckerei „ nicht fehlen.
Schnee gibt es ja nur noch selten bei uns, darum zogen wir uns die dicken Wintersachen an und sind raus gegangen. Es war ein richtig schönes Fest.
Beim gemeinsame Laternelaufen mit dem Sterntalerkindergarten durch den Wasserner Wald ritt überraschend ein Pferd mit Reiter an uns vorbei. Natürlich stimmten daraufhin alle das Lied von St. Martin an. Bei 3 Grad Celsius stapften alle Kinder begeistert und warm eingemummelt mit ihrer Familie durch den dunklen Wald, nachdem der Laternenmann singend die Kerzen in den selbstgebastelten Laternen entzündete.
Aufwärmen konnten wir uns am Lagerfeuer, das unsere FSJlerinnen vorbereitet hatten. Ganz stolz verteilten die Kinder selbstgebackene Kekse an alle und wir wärmten uns mit mitgebrachten Getränken auf.
Es war schön, dass so viele teilgenommen und mitgesungen haben, so dass das Laternenfest zu einem unvergesslichem Erlebnis für die Kinder wird.
Einen "goldenen Herbsttag" erlebten heute die "Wasserflöhe" zusammen mit den "Sterntalern" auf der Burg Landeck beim gemeinsamen Erntedankfest. Es gab ein wunderbares Picknick mit Fingerfood von den Eltern und dem beliebten, selbstgebackenen Vollkornbrot der Sterntaler. Die Burg wurde bestiegen, Korn aus den Ähren gedroschen, Nüsse geknackt, Ziegen gerufen. Vom Burgberg haben wir eine fantastische Aussicht genossen. Eine rundum schöne Erinnerung. Zum Glück gibt es nächstes Jahr wieder das ritualisierte Fest auf der Burg!
Sommer, Sonne, Spaß,...
Bei traumhaftem Wetter feierten wir gemeinsam mit dem Kindergarten Sterntaler und allen Eltern unseren Jahresabschluss. Tänze, das jährliche "Pferdchenreiten" der Schulanfänger und viele Spiele machten den Tag perfekt.
Jedes Jahr lädt der Europapark einige Einrichtungen zum "Tag der frohen Herzen" ein. Wir hatten Glück und waren wieder dabei! Traumhaftes Wetter, gut gelaunte Kinder, viel Fahrspaß und die helfenden Hände unserer Eltern, machten diesen Tag zu einem wunderschönen Erlebnis.
Wir waren wieder sportlich unterwegs...Das Emmendinger Minisportabzeichen gemeinsam mit vielen anderen Einrichtungen ist jedes Jahr ein riesen Spaß! Mit vollem Einsatz und meist trockenem Wetter, haben wir uns die Medaille wirklich verdient.